Organisation

Sprachrohr der Bevölkerung des Linthgebiets

Das politisch und konfessionell neutrale Forum Lebendiges Linthgebiet setzt sich aktiv mit der Entwicklung der Region auseinander. In Arbeitsgruppen, Projekten und offenen Veranstaltungen bietet es der Bevölkerung der Region die Möglichkeit die Zukunft mitzugestalten.

Das Forum ist Gesprächs- und Gestaltungspartner der lokalen und kantonalen Behörden und Organisationen. Es beschäftigt sich hauptsächlich mit Vorhaben, welche grenzüberschreitend angegangen werden müssen und nicht gesetzliche Aufgaben der Gemeinden sind.

Vorstand
Faktenblatt

Ziele

Tatkräftig in die Zukunft: Die Ziele des «Forums Lebendiges Linthgebiet»

Die Ziele des «Forums Lebendiges Linthgebiet» lassen sich aus folgenden Visionen ableiten:

Die Region Linth ist eine Einheit mit einer klaren Identität, die von Behörden, Verwaltung und insbesondere von den Einwohnern wahrgenommen und gelebt wird.

Die Zusammenarbeit in allen Bereichen ist dank einer überregionalen Organisation «Forum Lebendiges Linthgebiet» effizient und innovativ.

Die Region Linth ist ein attraktiver Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und ein bekannter Erholungs- und Freizeitraum für Einwohner und Gäste aller Kulturen.

Naturnahe, qualitativ hochstehende und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen sind Garantie für Arbeitsplätze und Einkommen der Bevölkerung.

Die Region Linth wird durch einen einheitlichen, innovativen und emotionalen Auftritt nach innen und aussen verstärkt.

Um diese Ziele zu erreichen, erarbeitet das FLL Projekte, welche die Entwicklung des Linthgebiets in den nächsten Jahren und Jahrzehnten prägen wird.

Dazu gehören einzelne Projekte aus dem Schlussbericht des «Entwicklungskonzepts Linthebene» (EKL). Es handelt sich um jene Aufgaben, für welche die Kantone oder die Gemeinden nicht direkt oder nicht alleine verantwortlich sind.

Partner

Partner-Organisationen

Das Forum Lebendiges Linthgebiet ist ein ein anerkannter Gesprächs- und Gestaltungspartner der lokalen und kantonalen Behörden und Organisationen. Das Themensprektrum ist vielfältig: Die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung steht im Zentrum des Engagements.

Des FLL wirkt mit verschiedenenn Partner-Organisationen und Behördenvertreter zusammen. Ihr Anliegen ist es, verschiedene Interessensgruppen zum Dialog an einen Gesprächstisch zu bringen.

Partnerschaften FLL & Links